Rückblick Grillplausch

Grillplausch vom 19. August 2022 im Kath. Kirchgemeindezentrum Bülach

Einmal mehr durften wir einen wunderschönen Grillplausch erleben. Bei regnerischer Wetterlage fanden 34 Vereinsmitglieder zum traditionellen Grillplausch im Kath. Kirchgemeindezentrum ein.

Nach langer Trockenheit war es der erste Tag. wo es wieder zu regnen begann. Die Natur war sehr froh darüber und wir konnten im Saal vom KGZ die feinen Grilladen und Salate im Trockenen geniessen. Vorgängig erfreuten wir uns im gedeckten Bereich vor dem Kirchgemeinde-Saal über den Apéro.

Wegen Waldbrandgefahr war es verboten im Freien Feuer anzufachen. Der Holzkohlegrill durfte nicht benutzt werden. Somit musste alles in der Küche zubereitet werden, was unseren drei Köchen hervorragend gelang.

Robert Zahno und Heinz Ott, zusammen mit unseren neuen Vereinskoch Peter Schenkel, zauberten uns die hervorragend zubereiteten Grilladen mit Salaten zu. Drei fleissige Vorstandsfreuen, sowie einige freiwillige Helfer, unterstützten bei der Bewirtung, beim Abwasch und Aufräumen tatkräftig. Vielen Dank!

Es war ein sehr gelungener und gemütlicher Abend. Alle Teilnehmer gingen gegen 22.00 Uhr satt und zufrieden nach Hause

Der Präsident KMB, Willy Stadler

Impressionen

Rückblick Pfarreiausflug

Pfarreiausflug vom 19. Juni 2022: Brünigpass – Thunersee-Schifffahrt – Emmental

Bei schönstem und heissem Wetter fand der diesjährige Pfarreiausflug statt. Es trafen 49 Vereinsmitglieder und Pfarreiangehörige vor der Abfahrt bei der kath. Kirche in Bülach ein. Bereits um 07.20 Uhr nahmen wir mit dem bequemen und klimatisierten Reisecar der Firma Moser Reisen AG den Weg unter die Räder.

Die Fahrt verlief durch das «Säuliamt» nach Luzern und weiter nach Stansstad. Da genossen wir im Rest. Winkelried einen Kaffee mit Gipfeli, und eine herrliche Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Weiter ging es über den Brünigpass, durch Spiez nach Interlaken, wo wir das Schiff bestiegen.

Die Schifffahrt führte uns nach Thun. Dabei genossen wir ein feines Mittagessen und erfreuten uns über die schöne Aussicht auf den Thunersee und die umliegenden Berge. Der Fahrtwind verhalf uns die sengende Hitze gut zu ertragen. In Thun angekommen, empfingen uns zwei charmante und ortskundige Stadtführerinnen. Sie erzählten über die Geschichte von Thun und zeigten uns die Schönheiten der Stadt.

Danach fuhren wir weiter durch das malerische Emmental, vorbei an den prächtigen Emmentaler-Bauerhäusern nach Affoltern im Emmental. Dort verkosteten wir im Restaurant der Schaukäserei eine Meringues mit Rahm.

Anschliessend fuhren wir weiter über Langenthal, Rothrist zurück nach Bülach. Um 18.45 trafen alle glücklich und voller neuer Eindrücke bei der Kath. Kirche ein. Unser Chauffeur, Richard Moser fuhr auf der ganzen Reise sehr ruhig und sicher.

Dieser Pfarreiausflug war wunderschön, das Wetter passte, trotz Temperaturen bis 350C. Der ganze Ausflug verlief reibungslos und zu aller Zufriedenheit.

Willy Stadler

Impressionen

Rückblick Betriebsbesichtigung

Betriebsbesichtigung der Schweiz. Nagelfabrik AG «Nagli» in Winterthur vom Samstag, 23. April 2022.

33 Personen nahmen an der Betriebsbesichtigung der «Nagli» in Winterthur teil und fuhren um 08.05 Uhr mit dem Zug von Bülach nach Winterthur und weiter mit dem Bus nach Winterthur-Grütze.

In der Nagli wurden wir von einem Führer und einer Führerin freundlich empfangen. Sie teilten uns in zwei Gruppen auf. Dabei wurde uns von der Geschichte der Nagelfabrik erzählt. Anschliessend in einem Rundgang durch die Fabrik wurde uns die Produktion der verschiedensten Nägel und Agraffen bei laufenden Maschinen vorgestellt.

In der original erhaltenen Nagelfabrik haben wir den Maschinensaal aus dem vorletzten Jahrhundert betreten. Seit 1895 produziert die Nagelfabrik Stifte, Nägel und Agraffen in verschiedensten Grössen und Ausführungen für unzählige Anwendungen.

Der älteste Fabriksaal der Schweizerischen Nagelfabrik AG sieht noch immer so aus wie in den Anfangszeiten der maschinellen Nagelproduktion und produzieren noch heute. Die Spezialitäten des Unternehmens sind Sonderanfertigungen, Expressbestellungen und Kleinmengen. Diese Produkte sind heute noch im Handel und von den verschiedensten Handwerker-Zulieferanten oder in Baumärkten zu kaufen.

Die fünf historischen Nagelmaschinen, welche alle mit einem Transmissionssystem verbundenen Nagelmaschinen sind imposant. Alles wurde rein mechanisch und auch heute noch ohne Elektronik betrieben. Sie blieben lange im Einsatz, weil sie zuverlässig arbeiteten und begehrte Spezialprodukte produzierten.

Nach der rund 1½-stündigen Führung fuhren wir zurück nach Bülach und begaben uns ins Restaurant-Pizzeria il Ghiottone (beim Bahnhof Bülach). Wir genossen einen sehr feinen Pizza-Plausch à discrétion und wurden bestens verwöhnt.

Insgesamt war dieser Tag für viele eine Bereicherung und ein tolles Erlebnis.

Willy Stadler

Impressionen