Rückblick: Jassmeisterschaft

Am Samstag, 14. November fand wieder turnusgemäss das traditionelle Wettjassen statt. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer war ein gemütlicher Jass-Nachmittag angesagt gemäss dem Motto: „Mitmachen kommt vor dem Rang“.

Wir hoffen, dass alle auf Ihre Kosten kamen und diesen Nachmittag unter Gleichgesinnten geniessen konnten.

Impressionen

Rückblick: Betriebsbesichtigung Möhl

Mosterei Möhl in Arbon

Dieses Jahr führte uns die Betriebsbesichtigung am 21. Oktober  2015 nach Arbon Mosterei Möhl, welche durch Giorgio Bazzanella ausgezeichnet organisiert wurde.

Herr Markus Möhl hat uns freundlichst empfangen und im Museum über die Geschichte der Mosterei Möhl erzählt. Alles begann damit, dass 1895 durch Hans Georg Möhl im Bauernhaus der Gasthof Rössli eröffnet wurde.

Im Anschluss zum Musemsbesuch übernahm eine junge scharmante Dame unsere Gruppe. Sie war mit einer Sprech­garnitur und wir alle mit einem Ohrhörer ausgerüstet, damit wir in der zum Teil sehr lauten Fabrikation ihre Ausführen verstanden. Wir wurden mit kompetenten und ausführlichen Erklärungen durch die Mosterei geführt. Dabei sahen wir, wie die riesigen Mengen von Obst aufwendig, aber trotzdem sehr effizient, zu Most verarbeitet werden.

Die Produktions-Anlagen entstanden für die speziellen Bedürfnisse der Mostherstellung. Der sehr flexible Personaleinsatz erlaubt es der Mosterei Möhl einen schlanken Personalbestand zu führen, welcher ausgesprochen effizient und verantwortungsvoll arbeitet. Dank der sehr guten Personalführung sind fast alle Mitarbeiter schon seit vielen Jahren im Betrieb. Daher ist die Fluktuation des Personals sehr gering.

Zum Schluss wurden wir wieder ins Museum geführt, wo wir alle Produkte der Mosterei Möhl probieren durften und durch Herr Markus Möhl noch viele Fragen beantwortet wurden. Nach dem anschliessenden Shopping im Fabrikladen fuhren wir mit vielen neuen Eindrücken nach Hause.

Impressionen

Rückblick: Kochplausch Abend

Kochplausch Abend 2015 PDFNach vielen schönen und gelungenen Kochkursen in den letzten Jahren haben Heinz und Robert auf vielseitigen Wunsch sich bereit erklärt, einen kulinarischen Kochlausch-Abend durchzuführen. So wie an den vergangenen Kochplausch-Schlussabenden.

Am 3. Oktober war es soweit. Um 18 Uhr trafen die Gäste ein, die sich für diesen Abend anmeldeten.

Den Anfang machte der Apéro mit feinen Häppchen und Weisswein. So konnten sich die Eintreffenden auf den Abend einstimmen und sich über das neuste aus und um Bülach unterhalten. Offiziell eröffnet wurde der Abend danach im Saal des des kath. Kirchgemeindehauses durch Robert Zahno, welcher alle recht herzlich begrüsste. Da er danach in der Küche gebraucht wurde, führte Simone Stadler durch den Abend und kündigte jeweils den nächsten Gang an. Auch für den einen oder anderen Witz blieb Zeit.

Den Start des Abendessens machte der südländische Salat, welcher mit feinen Scampi garniert war. Als weitere Vorspeise habe es eine leckere Rüeblischaumsuppe. Um dem ganzen eine kreative Note zu geben, wurde die Suppe nicht in Tellern sondern in Brötchen serviert.

Als Hauptgang erwartete die Gäste niedergegarte Rinds- und Schweinefilets, welche mit Rösti Croquettes, Spinat auf Tomate und Krautstiel serviert wurden. Eine leckere Pilzsauce komplettierte das köstliche Arrangement.

Anschliessend an den Gaumenschmaus wurden die Anwesenden zum Dessert mit einem exotischen Fruchtsalat und einer Mangokugel verwöhnt. Die leichte Süssspeise war willkommen, da mit den vorangegangenen Gängen sich vielerorts doch langsam eine Sättigung bemerkbar machte.

Zum Schluss gab es Kaffee – wer wollte, mit Schuss – und Zwetschgen-/Apfelwähe.

Langsam neigte sich der Abend dem Ende zu und während sich die einen verabschiedeten waren andere in der Küche mit dem Abwasch oder im Saal mit dem Aufräumen beschäftigt. Dank vielen tatkräftigen Helfen ging das zackig voran. Die letzten der Helfer liessen den Abend bei einem Bierchen ausklingen – ganz im Geiste des Kochplausches und der vielen tollen Abende…

Impressionen