Impressionen Pfarreiausflug Furka-Dampfbahn

Bei schönstem Wetter konnten wir am Sonntag, 23. Juni 2019 den Pfarreiausflug erleben.

68 Teilnehmer genossen einen schönen Tag mit vielen Eindrücken von der wunderschönen Gegend.

Die Carfahrt mit der Moser Reisen AG zur Furka-Dampfbahn führte uns von Bülach durch das Knonaueramt. In Gisikon machten wir einen kurzen Kaffee-Halt und fuhren anschliessend weiter, vorbei an Luzern, dem Sarner- und Lungernsee über den Brünigpass, Meiringen, danach hinauf auf den Grimselpass. Auf der Passhöhe, im Restaurant Alpenrösli konnten wir das sehr guten Mittagessen geniessen.

Nach dem Essen ging die Fahrt weiter hinunter nach Oberwald. Ab ca. 14:20 Uhr fuhr die Dampfbahn währen rund 2 1/2 Stunden mit unserer bestens gelaunten Gesellschaft über den Furkapass. Alle erlebten die wunderschöne und interessante Fahrt mit der Furka-Dampfbahn bis nach Realp. Dort wartete der Moser-Car auf uns. Vorbei an Andermatt und durch die Schöllenenschlucht fuhren wir auf der historischen Strasse durch den Kanton Uri bis nach Brunnen. Am grossen und kleinen Mythen vorbei, am Zugersee entlang und wieder durch das Knonaueramt erreichten wir um 19:30 Uhr Bülach.

Alle waren glücklich und zufrieden mit diesem Pfarreiausflug und fanden, dass es kaum einen schöneren Tag geben könnte.

Impressionen

Impressionen: Betriebsbesichtigung römischer Gutshof Winkel

Am Samstag, 13. April trafen sich 14 Teilnehmer um 8:50 Uhr bei frischen 7 Grad beim Gasthof Breiti in Winkel. Angemeldet waren ursprünglich 24. Leider gab es im Vorfeld Abmeldungen infolge Krankheit. Und für einige andere war es wohl zu kalt…

Nach kurzem Marsch zum römischen Gutshof wurden wir von Herrn Minder empfangen, der uns auf eine Reise in die Vergangenheit mitnahm. So nah und doch unbekannt ist der Gutshof bei Winkel, den die Römer damals als Belohnung für höhere Ränge in der römischen Armee und als Nachschub für Nahrung der Truppen im nahen Vindonissa bauten – oder besser – bauen liessen.

Leider ist vieles des damaligen riesigen Geländes nicht mehr zu sehen, teils wurde es Opfer der grossen Kiesgrube in den 60er Jahren.

Was noch steht bzw. was aufgrund der Ausgrabungen eruiert wurde, ist über mehrere Generationen entstanden. Neben der Grösse des Gutshofs verblüfften uns die genialen Ideen der Römer. Ein ausgeklügeltes Heizungssystem wärmte die Gemächer und die Bäder der Anlage. Eine 2000 Jahre alte Bodenheizung. 

Herr Minder konnte uns den Gutshof und dessen Geschichte dank seinem grossen Wissen näher bringen und erleben lassen. Vielen Dank für die tolle Führung!

Um uns wieder aufzuwärmen und die knurrenden Mägen zu besänftigen, marschierten wir zurück um Gasthof Breiti und durften feine Mittags-Menüs geniessen. 

Eine rundum gelungene Betriebsbesichtigung. 

Impressionen